|    
  IT-straubinger     IT-Solutions, IT-Security |          
  IT@S | 
                  
                                                                                              
Home    Über mich   Was bieten wir   Projektlisten,
Referenzen  News, Links   Kontakt
Projektliste
| Security Officer 
   | 
| Monitoring des Regelbetriebes,
  Aufrechterhaltung des abgestimmten Security-Levels | 
|  | 
| Projekt
  von-bis:  Start 2008-01
  (parallel zur Projektleitung „Zertifizierung nach ISO 27001“) –  Ende
  2010-08, da | 
|   | 
| Zusammengefasst kann man die Tätigkeiten eines
  Security Officers wie folgt beschreiben: | 
|  | 
| Aufgaben | 
| - Monitoring des Regelbetriebes   .
  Check und Analyse der Meldungen des Monitoringtools (ZENOSS)   .
  Check und Analyse der Meldungen der AV-Software (EPO-Server von McAfee) | 
| - Implementierung, Umsetzung und Weiterentwicklung
  der von der GF geforderten Security-Maßnahmen | 
| - kurzfristige Korrektur und Abwehrmaßnahmen  | 
| - mittel-/langfristige Verbesserungsmaßnahmen
  der Geschäftsprozesse  | 
| - Überprüfung Projektanforderungen und Beschaffungsrequests
  in Hinblick auf Security  | 
| - Erstellung und Priorisierung
  Maßnahmenkataloge mit Verbesserungsmaßnahmen | 
| - Durchführung einer Risikoanalyses, Ableitung und Priorisierung der notwendigen Maßnahmen | 
| - Erstellung MN-Katalog | 
| - Schulung und Awarenessbildung | 
|  | 
| Position:  Security Officer | 
| Security - Zertifizierung nach ISO 27001 | 
| Vorbereitung/Begleitung des Kunden auf die/zur
  Zertifizierung nach ISO 27001  | 
|   | 
| Projekt
  von-bis:  Start 2007-03, Projektende 2008-08 mit erfolgreicher Zertifizierung | 
|   | 
| Aufgaben | 
| - Aufwandsschätzung | 
| - Projektmanagement | 
|     
  > Projektdefinition  -  Analyse/Aufwandschätzung,
  Machbarkeitsstudie, Projektauftrag | 
|     
  > Projektplanung   - Qualitätsplan,
  Risikomanagement, Termin-/Kapazitätsplan, Festlegung der Meilensteine | 
|     
  > Projekt-Durchführung, –Kontrolle 
  - Projektkontrolle und laufende Abstimmung mit dem Q-Management    | 
|     
  > Projektabschluss  -
  erfolgreiche Zertifizierung, Abschlussbericht, Lessons Learned | 
| - Risikoanalyse (RA) | 
| - Ableitung Maßnahmen (MN) aus RA | 
| - Erstellung MN-Katalog | 
| - Priorisierung und Umsetzung der MN | 
| - Erstellung Security Policy und IS-Regelwerk | 
| - Planung und Durchführung von IS-Schulungen | 
| - Maßnahmen zur Verbesserung und
  Aufrechterhaltung der IS-Awareness | 
| - Analyse/Modifikation der betroffenen
  Prozesse | 
| - Notfallmanagement zertifizierungsfit machen | 
| - Planung/Durchführung Zertifizierungsaudit | 
|   | 
| Position:  Projektleitung, Security Officer | 
| Security, Business Continuity | 
| Datenschutz, Antivirus-Software, Intrusion Detection,
  BCM (Disaster Plan, Datensicherung, Auslagerung,
  Wiederherstellungstests,...). Security Policy, Richtlinien für Benutzer | 
|  | 
| Projekt
  von-bis:  Start 2000-01 mit dem DSG, laufende
  Überprüfung, Erweiterung und Verbesserung | 
|   | 
| Aufgaben | 
| - Installation, Administration und
  Weiterentwicklung der AV-Software | 
| - Erstellung einer Security Policy | 
| - Erstellung, Test und ständige Wartung des
  Disaster Plans | 
| - (aktive) Mitarbeit bei der Installation
  eines ID-Systems | 
| - Erarbeiten und Einführung von Richtlinien
  für IT-Sicherheit (Daten, Benutzer, Systeme) | 
| - Evaluierung und Implementierung
  verschiedenster AV-Produkte, ID-Systeme, | 
|   Encryption- und Antispyware-Software | 
|   | 
| Position:  IT-Leiter, Projektleitung, aktive Mitarbeit bei Evaluation
  und Implementierung | 
| Leitung interne IT | 
| Entwicklung von Software-Systemen für fast
  alle Unternehmensbereiche (Vertrieb, Finanz, Warenwirtschaft, Logistik,...), User-Helpdesk,
  Personaladministration, User-Administration, Security und Business Continuity
  Management | 
|   | 
| Projekt
  von-bis:  1986-01 – 
  2007-01 | 
|   | 
| Aufgaben | 
| - Entwicklung von Software-Systemen | 
|   . Analyse, Design, Programmvorgaben, Entwicklung
  und Tests | 
|   . Projektmanagement | 
|   . Betrieb und Wartung | 
| - Personaladministration | 
|   . Neueinstellungen | 
|   . Zielvereinbarungen | 
|   . Lohnverhandlungen | 
| - User-Helpdesk | 
| - Serveradministration | 
| - Netzwerkverwaltung | 
| - Useradministration | 
| - Telefonverwaltung | 
|   . Festnetz | 
|   . Mobilnetz | 
|   . VoIP (Skype) | 
| - Kontakt mit dem HQ in Paris | 
|   . Reporting | 
|   . User-Support bei Problemen mit den
  internationalen Servern | 
|   . aktive Mitarbeit bei internationalen
  Projekten | 
| -
  Security und Business Continuity Management | 
| - Definition von QS-Standards | 
| - Einführung und laufende Überwachung von
  QS-Maßnahmen für alle Phasen der SW-Entwicklung | 
| - Mitarbeit bei der ISO-Zertifizierung des Bereichs
  Customer Service für D, CH und Ö | 
|   | 
| Position:  IT-Leiter |